Vor etwa 15 Jahren hat man entdeckt, dass unsere Gene "flexibel" sind und wir durch Stress, Gedanken, Ernährung, u.v.m. Gene ein- und ausschalten können.
Laut WHO ist Stress die größte Herausforderung des 21 Jahrhunderts, da durch übermäßigen Stress epigenetisch "schädliche" Gene ein-, und "gute" Gene ausgeschaltet werden, was eine starke Zunahme von Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen, Allergien, Verdauungsproblemen, Krebs, Immunschwäche, u.v.m. zur Folge hat.

Zum Thema Epigenetik biete ich je nach Bedarf Kurzvorträge von 1,5 Stunden und Seminare von bis zu 2 Tagen Dauer an, in denen dargestellt wird

- wovon das Umschalten der Gene abhängig ist

- welche geistigen und körperlichen Auswirkungen dies hat

- und wie man dies positiv beeinflussen kann.   

Vor etwa 15 Jahren hat man entdeckt, dass unsere Gene "flexibel" sind und wir durch Stress, Gedanken, Ernährung, u.v.m. Gene ein- und ausschalten können.
Laut WHO ist Stress die größte Herausforderung des 21 Jahrhunderts, da durch übermäßigen Stress epigenetisch "schädliche" Gene ein-, und "gute" Gene ausgeschaltet werden, was eine starke Zunahme von Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen, Allergien, Verdauungsproblemen, Krebs, Immunschwäche, u.v.m. zur Folge hat.

Zum Thema Epigenetik biete ich je nach Bedarf Kurzvorträge von 1,5 Stunden und Seminare von bis zu 2 Tagen Dauer an, in denen dargestellt wird

- wovon das Umschalten der Gene abhängig ist

- welche geistigen und körperlichen Auswirkungen dies hat

- und wie man dies positiv beeinflussen kann.